Leb- und liebloser Rummelplatz für den PC
Der Fahrgeschäfts-Simulator Fairground 2 bringt einen virtuellen Rummelplatz auf den PC. Spieler können verschiedene Fahrgeschäfte aufstellen und sich drehende Karussels betrachten.
Fahrgeschäfte anwerfen und beobachten
An beliebiger Stelle stellt der Spieler von Fairground 2 eines von 15 verschiedenen Fahrgeschäften auf. Die kostenlose Demo-Version ist auf ein Karrussell beschränkt.
Über Schieberegler wirft man die Motoren an und setzt das Fahrgeschäft in Gang. Effekte wie Nebel, Stroboskop, Laser oder Beleuchtung lassen sich auf Wunsch zuschalten. Um die Effekte bei heller oder dunkler Umgebung in das richtige Licht zu rücken, kann man die Tageszeit über einen weiteren Schieberegler einstellen.
Darüber hinaus wählt man die passende Musik aus 30 Jahrmarkt-typischen Songs und kann die Fahrt obendrein aufzeichnen.
Langweiliges Herumgeklicke
Wie an einem Mischpult nimmt man in Fairground 2 die gewünschten Einstellungen vor und schaltet beispielsweise Lichter ein oder aus. Die unbemannten Attraktionen beobachtet der Spieler aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mehr als ein paar Klicks muss und kann man nicht vornehmen. Dieses schlichte Spielkonzept entbehrt jeder Herausforderung.
Hübsche, aber leblose Vergnügungspark-Simulation
Grafisch zeigt Fairground 2 auf Hochglanz polierte Wagen, die im Sonnenlicht hübsch Funkeln. Da die Attraktionen unbemannt fahren, wirkt das Spiel sehr leblos. Eine Wirtschaftssimulation fehlt vollständig, so dass der Spielspaß trotz der guten Musik nicht lange währt.
Fazit: Simulation vom Unterhaltungswert eines Screensavers
Fairground 2 macht keinen Spaß. Rasch hat man sich durch die verfügbaren Fahrgeschäfte geklickt, die Geräte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und fragt sich: Was soll ich jetzt noch machen? Man kann keine Fahrkarten verkaufen, niemandem beim Fahren zuschauen und die Stände nicht erweitern.
Schon nach kurzer Zeit wirkt Fairground 2 wie ein hübscher animierter Screensaver. Zu einem vollwertigen Spiel fehlt aber das Entscheidende: Aktivität des Spielers. Ein paar Klicks hier und da sind einfach zu wenig.
Wer Freude an Vergnügungsparks hat, ist mit der Freizeitpark-Erweiterung für die Lebens-Simulation Die Sims 3 oder RollerCoaster Tycoon 3 besser bedient.